Hier findest du den Blog zum SOLA 2024.<\/p>\n\n\n\n
Die Leiter sind bereits seit drei Tagen fleissig den Lagerplatz am gestalten. Es waren anstrengende aber auch coole drei Tage. Als aller erstes mussten die Leiter den Lastwagen entladen, dann konnte es los gehen mit dem Aufbau. Die Zelte waren als erstes dran und dann kam eine grosse Herausforderung: die Masten f\u00fcr das K\u00fcchen-\/ Aufenthaltszelt, aber auch diese meisterten sie. Die K\u00fcche war bereits auch vor Ort und hat ab Sonntag alle mit ihren feinen Gerichten verk\u00f6stigt.<\/p>\n\n\n\n Die Reise der Teilnehmer begann am Samstagmorgen am Steinhauser Bahnhof. Sie begaben sich auf eine Kreuzfahrt in Richtung Griechenland (W\u00e4ldi, TG). Es war eine lange Reise und so kam es, dass sie eine Nacht biwakieren mussten. Als am Abend pl\u00f6tzlich griechische G\u00f6tter das Essen auf den Biwakplatz brachten, erfuhren die Teilnehmer, dass sie Halbg\u00f6tter sind. Nun haben die G\u00f6tter nicht gut genug geschaut und eine Liste mit ihren Namen wurde ver\u00f6ffentlicht und nicht alle haben Freude an Halbg\u00f6tter. Also sind die Halbg\u00f6tter auf dem Weg zu einem G\u00f6ttercamp um in Sicherheit zu kommen. Mit all diesen neugewonnen Informationen ging es ins Blachenzelt zum schlafen. Am n\u00e4chsten Morgen kamen sie nach einem kurzen Spaziergang im G\u00f6ttercamp an. Als erstes auf dem Lagerplatz ging es um die Vervollst\u00e4ndigung des G\u00f6ttercamps, es mussten die Zelte, die Duschen und alles was dazugeh\u00f6rt aufgebaut werden. Am Abend mussten sie noch beweisen, dass sie w\u00fcrdig sind am G\u00f6ttercamp teilzunehmen. Die G\u00f6tter empfanden sie als w\u00fcrdig und vier der G\u00f6tter: Athene, Apollon, Ares und Poseidon, bildeten Gruppen innerhalb der Teilnehmer. Mit einem guten Gef\u00fchlt ging es ins Bett.<\/p>\n\n\n\n Von Dienstag auf Mittwoch mussten wir vor den b\u00f6sen Herden fl\u00fcchten und daher durch die ganze Nacht wandern. Der Nachtt\u00fcrg ist gut verlaufen und alle sind heil zur\u00fcck auf dem Lagerplatz angekommen.<\/p>\n\n\n\n Am Mittwoch hatten wir ein Nachmittag lang griechische Ateliers und Zeit zum lernen bekommen. Zu Abend gab es ein feines z\u2019Nacht, welches w\u00e4hrend den Ateliers vorbereitet wurde, unteranderem griechischer Salat und Spiessli.<\/p>\n\n\n\n Am Donnerstag Morgen begann der Vennertag, da hatten die Leiter einmal das Kommando abgeben m\u00fcssen und durften wieder als Teilnehmer dabei sein. Am Nachmittag konnten Ausr\u00fcstungen f\u00fcr die olympischen Spiele gekauft werden, welche nach dem z\u2019Vieri statt gefunden haben. Der Abend wurde mit einem kleinen Fest und gem\u00fctlichen Spielen ausgeklungen.<\/p>\n\n\n\n Der Freitag kam und wir haben den Lagerplatz verlassen f\u00fcr ein Stadtgame. Der Nachmittag wurde in der Badi verbracht, damit wir sch\u00f6n sauber waren f\u00fcr die Eltern am Samstag.<\/p>\n\n\n\n Mit frisch aufger\u00e4umten Zelten und gek\u00e4mmten Haaren haben wir am Samstagmorgen gespannt auf unsere Eltern gewartet. Wir haben uns riesig gefreut ihnen unseren Lagerplatz zu zeigen und unsere Dreckw\u00e4sche nach Hause zugeben ;). Es war wundersch\u00f6n, dass so viele Eltern Interesse an unserem Lagerlaben hatten. Am Abend haben wir erfahren, dass der G\u00f6tterblitz von Zeus geklaut und wir mussten Hinweise suchen. Es kam wie es kommen musste: die G\u00f6tterfamilien zerstritten und wir mussten die ganze Nacht nach Hinweisen suchen. Es war ein Wettkampf zwischen den Familien, wer am meisten Hinweise findet.<\/p>\n\n\n\n Hermes kam vorbei und hat uns mitgeteilt, dass wir gen\u00fcgend Geld f\u00fcr die bestechlichen Seelenfahrer sammeln m\u00fcssen. Hermes (G\u00f6tterbote, aber auch Gott des Handels und der Kaufleute) schl\u00e4gt dazu ein Spiel mit P\u00f6sten vor. An jedem Posten mussten Aufgaben erf\u00fcllt werden, um Geld zu verdienen, am Hauptposten wurde das Geld schlau investiert. Nach harter Arbeit haben wir es geschafft das Geld f\u00fcr die \u00dcberfahrt in die Unterwelt zu sammeln.<\/p>\n\n\n\n Wir erhielten den Tipp, dass die Persephone (Hades\u203a Frau) uns in die Unterwelt l\u00e4sst, wenn wir ihre Perlen finden. Mit viel Mut und Abenteuerlust haben sich die Teilnehmer auf an die Orte gemacht, wo die Perlen versteckt sind. Am Montag sind sie lost geschwirrt und haben sich in den jeweiligen Gemeinden eine Unterkunft suchen m\u00fcssen, was bei allen gut geklappt hat. Am Dienstag ging es in verschiedenste Betriebe f\u00fcr die F\u00e4hnli (Gottlieber Spezialit\u00e4ten, Thuralfutter AG, Schottpharma, M\u00fcller Technologie oder Stiftung Wetterbaum). In den Betrieben erhielten sie eine F\u00fchrung und einen Blick hinter die Kulissen, den Rest der Zeit wurde individuell nach F\u00e4hnli gestaltet. Am Mittwuch sind sie dann am Morgen von ihren Orten aufgebrochen um gegen Mittag wieder auf dem Lagerplatz anzukommen. Angekommen auf dem Lagerplatz ging es f\u00fcr die OP\u2019s gleich ans Lunch vorbereiten f\u00fcr ihren OP-Hike, bei welchem sie f\u00fcr 24 Stunden vom Lagerplatz sein werden. F\u00fcr den Rest der Teilnehmer ging es weiter mit einem Sportblock, bei welchem sie den Schatz der Medusa schmuggeln mussten, ohne ihr wissen. Sp\u00e4ter am Nachmittag gab es einen weiteren Lernblock. Am Abend sind die Venner aufgebrochen f\u00fcr ihren Vennerplausch. Die, die das erste Mal im Sommerlager sind, haben das Pfadiversprechen abgelegt.<\/p>\n\n\n\n Liebe Eltern wir als Leitungsteam entschuldigen uns f\u00fcr die unregelm\u00e4ssigen Updates auf dem Blog. Wir haben immer viel um die Ohren und der Empfang auf unserem Lagerplatz ist auch nicht wirklich gut. Wir bitten um euer Verst\u00e4ndnis. Es kommt aber t\u00e4glich ein kurzer Lagerdraht in der Luzerner Zeitung. Danke Euch!<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
<\/figure>\n<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\nAnreise der Teilnehmer<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n<\/figure>\n\n\n\nNachtt\u00fcrg<\/h2>\n\n\n\n
Ateliers<\/h2>\n\n\n\n
Vennertag<\/h2>\n\n\n\n
Stadtgame<\/h2>\n\n\n\n
Besuchstag<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n<\/figure>\n\n\n\nStrategiegame<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n<\/figure>\n\n\n\nKundschaft<\/h2>\n\n\n\n
An die Eltern<\/h2>\n\n\n\n